Versandoptionen

In unserem Onlineshop stehen Ihnen mehrere Versandoptionen zur Verfügung. Die Versandkosten werden Ihnen während des Bestellvorgangs im Kassenbereich, noch vor Ihrer Kaufbestätigung, angezeigt. Sie variieren je nach Produktgruppe, Artikel, Größe, Gewicht und ob sich die Ware bei einem unserer Fachhändler vor Ort im Verkaufsraum befindet, oder im CRAFTMAX Messezentrum Berlin-Brandenburg ausgestellt ist. Am schnellsten finden Sie den Gesamtpreis heraus, indem Sie den Artikel einfach in den Warenkorb legen und dort auf "Kasse" klicken. 

Die Preise im Paketversand orientieren sich an den großen Versanddienstleistern, wie DHL, DPD, UPS, HERMES und weitere.

Viele unserer sehr großen Artikel wie PKW-Anhänger, sperrige PKW-Anhänger Aufbauten oder sehr große Ersatzteile werden ausnahmslos beim CRAFTMAX Fachhändler / Auslieferungslager vor Ort ausgeliefert. Dort erfolgt beispielsweise die Montage der Räder und transportbedingt demontierter Anbauteile. Bei Abholung erhalten Sie eine ausführliche Einweisung und die Erstinspektion, um die Kriterien der gesetzlichen Gewährleistung wirksam zu erfüllen. Für den Weitertransport zu Ihnen nach hause, oder einem Bestimmungsort Ihrer Wahl mit einen, durch Sie beauftragten Dienstleister / Abholer, nutzen Sie bitte diese Information

Fracht & Papiere

Mit Fracht sind die Speditionskosten gemeint, welche für den Transport vom Hersteller/Werk zum Händler bzw. Auslieferungslager, dem Händler in Rechnung gestellt werden. Neben den reinen Fahrstreckenkosten, welches sich in Deutschland einheitlich prozentual am Warenwert errechnen, kommen im Einzelfall weitere Kosten hinzu: für die Stellung eines Krans bei der Entladung größerer Anhänger, wie Anhängern ab einer Doppelachse, Kipper, Kofferanhänger und Sonderbauten. Zudem werden für Einzelanlieferungen 130 Euro als Zuschlag verlangt, was bei größeren PKW-Anhängern regelmäßig der Fall ist.

Die Frachtkosten für PKW-Anhänger variieren prozentual vom Kaufpreis. Aktuell sind es 5,95% vom Kaufpreis zzgl. Mehrwertsteuer = 7,08%.

Abweichend davon werden große oder sperrige Anhänger, wie Anhängern ab einer Doppelachse, Kipper, Kofferanhänger und Sonderbauten berechnet: 7,95% vom Kaufpreis zzgl. Mehrwertsteuer = 9,46%.

Mit Papiere sind gemeint, die Kosten für die Erstellung eines KFZ-Briefes inkl. CoC-Zertifikat beim Kraftfahrbundesamt (50,- Euro), ein geändertes  CoC-Zertifikat bei fabrikneuen Fahrzeugen Bspw. im Falle einer gewünschten Ausnahmegenehmigung für die 100 km/h Zulassung bei PKW-Anhänger oder die Zoll- und Einfuhrpapiere bei Baumaschinen, Radlader, Bagger, Gabelstapler, Hebebühnen.

Wir haben die für das jeweilige Produkt in Betracht kommenden Kostenarten rechnerisch zusammengefasst. Die Berechnung erfolgt nach Einfügen in den Warenkorb, wo Ihnen die Einzel- u. Gesamtpostionen übersichtlich angezeigt werden.

DER UMWELT ZULIEBE

CRAFTMAX verwendet bei vielen Produkten Alt-Verpackungen. Oftmals taugen einmal benutzte Transportverpackungen aus Pappe noch für viele weitere Benutzungen. Deshalb verwendet CRAFTMAX teilweise auch bereits einmal benutzte Kartons und Verpackungsmaterialen, wie Folien.

"Es ist einfach schade, wertfolle Stoffe wegzuschmeißen."

WARUM KOSTET WARE BEIM FACHHÄNDLER MEHR ALS ONLINE-BESTELLWARE?

Automobile, PKW-Anhänger und Baumaschinen, die in den Verkaufsräumen unserer Fachhandelspartner und im Messezentrum ausgestellt werden, kosten etwas mehr, als wenn Sie denselben Artikel online über den CARFTMAX Shop bestellen. Warum ist das so?

Kapitalbereitstellung: Der Händler muss die Ausstellungsware zuzüglich hoher Transportkosten vorab und vollständig beim Werk bezahlen. Das gebundene Kapital kostet ab dem Tag Zinsen.

Flächenkosten: Der Händler muss für seine Laden- oder Ausstellungsfläche nicht unerheblich hohe Mietkosten tragen. Zudem fallen Nebenkosten für Versicherung, Heizung, Strom, Wasser, Müll, Straßenreinigung, Winterdienst... an.

Dem Händler entstehen schlicht höhere Kosten, als bei der online-Bestellung.

Personalkosten: Um ein Ausstellungsgelände zu betreiben, werden Mitarbeiter oder externe Unternehmen für die Grundstückspflege und Objektinstandhaltung benötigt. Um eine anspruchsvolle Fachberatung zu gewähren, müssen Mitarbeiter geschult und angemessen bezahlt werden.

Ausstellungsaufwand: Eine Verkaufsausstellung zu gestalten, kostet Geld. Beginnend mit der baulichen Ausstattung, Werbeanlagen, Werbemitteln und Pflege, sind zudem erhöhte Kosten bei der Entladung und der Dekoration innerhalb einer Ausstellungsfläche für die Ware einzukalkulieren.

IHR VORTEIL: selbst anschauen und vergleichen, kombiniert mit einer guten fachlichen Beratung schützt Sie vor einem Fehlkauf